Archive - Dienstag, 6. August 2013
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.
Wahlkampf: Jürgen Trittin sprach heute in der Markthalle
Am heutigen Dienstagnachmittag ist Jürgen Trittin in der Markthalle aufgetreten. Der Spitzenkandidat der Grünen machte dort vor allem eins: Wahlkampf.
Er ist die erste bundesweit bekannte Person (abgesehen von TV-Koch Rainer Sass, der vor Wochen zu Gast war), die in der Markthalle aufgetreten ist: Jürgen Trittin, Fraktionsvorsitzender der Bundesgrünen und Spitzenkandidat im Bundestagswahlkampf.
Abrechnung mit der Regierung
Und was sonst sollte er bei seinem Auftritt vor rund 150 erschienen Zuhörern auch anderes machen als Wahlkampf, um dem örtlichen Kandidaten Dragos Pancescu zu helfen? Trittin wetterte über das Wachstumsbeschleunigungsgesetz, beklagte, dass die Bundesregierung Lobbyarbeit für die Autoindustrie leiste und forderte die Einführung eines Mindestlohns. Den manchmal zu hörenden Vergleich Angela Merkels mit einer schwäbischen Hausfrau hält er für unpassend.
Merkel keine schwäbische Hausfrau
Unter ihrer Kanzlerschaft seien die Schulden gestiegen.…
SWD bietet Energie-Check in der City
Am morgigen Mittwoch, dem 7. August, können Interessierte sich an einem Infostand der SWD in der Innenstadt nicht nur ihren ungefähren Jahresverbrauch ausrechnen lassen, sondern auch Abschläge und Tarife direkt vor Ort ändern lassen.
Auch wenn sich bei den hohen Temperaturen niemand Gedanken um Heizkosten macht, werden spätestens bei der Jahresabrechnung einige dumm aus der Wäsche gucken. Laut der SWD wurden im vergangenen Winter rund 30 Prozent mehr Erdgas als in den Vorjahren durch das Netz transportiert, die Jahresrechnung wird also bei vielen höher ausfallen, als gewohnt.
Infostand in der City
Wer auf Nummer sicher gehen will und sich seinen ungefähren Jahresverbrauch schon mal ausrechnen lassen möchte, bekommt morgen die Gelegenheit dazu. An einem Infostand werden von 9 bis 13 Uhr an der Ecke Lange Straße/Bahnhofsstraße SWD Mitarbeiter zur Verfügung stehen und ihren Kunden den eigenen Verbrauch durchrechnen. Zusätzlich kann man direkt am Stand auch seinen…
Regionaler Nachwuchs bei der Polizei Delmenhorst
Die Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land bekommt Verstärkung: Am Montag, den 5. August, hieß Inspektionsleiter Jörn Stilke sechs neue Praktikantinnen und Praktikanten willkommen.
Das Praktikum bei der Polizei wird für die vier Realschulabsolventen und zwei Vollzeitpraktikanten, die alle die Voraussetzungen für die Fachhochschulreife erfüllen, das erste Praktikum bei der Behörde sein. Sie haben sehr gute Chancen, übernommen zu werden.
Im Falle des erfolgreichen Bestehens der Fachhochschulreife sowie des erfolgreichen Studiums als Bachelor an der Polizeiakademie Niedersachsen, wird den Praktikantinnen und Praktikanten die Übernahme in den Landesdienst gewährleistet, da sie bereits das Auswahlverfahren für die Polizei bestanden haben.
Ablauf der Schulausbildung
Nach Bestehen der zweijährigen dualen Schulausbildung im Jahre 2015 wird das dreijährige Studium an der Polizeiakademie von den vier Realschulabsolventen aufgenommen. Die Vollzeitpraktikanten hingegen…
Neuer Boule-Platz am Eingang zur Burginsel
Im Eingangsbereich zur Burginsel gibt es einen neuen Boule-Platz. Auf 35 Quadratmetern bietet der Platz die Möglichkeit zum geselligen Kugel-Spiel.
Altkanzler Konrad Adenauer frönte einst dem Boccia-Spiel, Delmenhorster haben nun Gelegenheit, im Eingangsbereich zur Burginsel das artverwandte Kugelspiel Boule zu spielen. Bei diesem Spiel geht es darum, seine Kugel durch geschicktes Werfen in die Nähe einer Zielkugel zu befördern. Durch taktische Würfe kann die Kugel der Gegner von der Zielkugel weggestoßen werden. Wer am Ende der Zielkugel am nächsten ist, gewinnt.
Zwei Sitzbänke
Mitarbeiter vom Fachdienst Stadtgrün und Naturschutz sowie vom Baubetrieb der Stadt haben den Patz heute eingeweiht, denn Auszubildende des städtischen Baubetriebes haben in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Stadtgrün und Naturschutz den Boule-Platz angelegt. Am Spielfeldrand stehen zwei Sitzbänke bereit, auf denen die Spieler eine Pause machen können.
Weniger Stress zum Schulstart: Entspannungskurs für Kinder
Donnerstag ist es wieder so weit. Die Schule beginnt für viele Kinder. Mit dem Schulstart sind volle Stundenpläne, Hausaufgaben und Freizeitaktivitäten verbunden, die die Kinder täglich aufeinander abstimmen müssen. Ein neuer Kurs soll Abhilfe gegen den damit verbundenen Stress schaffen.
Nicht nur Erwachsene leiden an Stress und Überlastung. Durch steigende Anforderungen im Schulalltag sind inzwischen auch Kinder ihnen ausgesetzt. Mögliche Folgen können Konzentrationsstörungen, Schlafprobleme und Schulangst sein. Aus diesem Grund bietet das Klinikum Delmenhorst ab Dienstag, den 20. August 2013 einen Entspannungskurs für Schulkinder ab neun Jahren an. Gezeigt werden kindgerechte Entspannungsübungen aus der Progressiven Muskelentspannung, welche beim Abbau von Stress helfen und zu Hause nachgemacht werden können. Einige Krankenkassen zahlen einen Zuschuss für diesen Kurs, Interessenten sollten sich vor Kursbeginn bei ihrer Krankenkasse erkundigen.
Anmeldung: Anmeldung ist notwendig…