20. Landtage Nord vom 23. bis 26. 8. in Hude-Wüsting – Landwirtschaft zum Anfassen

Die Landtage Nord auf dem Hof Urban in Hude-Wüsting sind inzwischen eine Institution. In diesem Jahr findet die Erleb-was-Messe bereits zum 20. Mal statt.

20 Jahre Landtage Nord: Vor zwei Jahrzehnten von Landwirt Helmut Urban gegründet, inzwischen in zweiter Generation weitergeführt von seiner Tochter Yvonne Urban und ihrem Mann Wâtte Haanstra-Urban. Das bewährte Konzept blieb über die Jahre erhalten. „Es ist eine Mischung aus Landwirtschaftsmesse und der Möglichkeit, als Städter mal zu erleben, wie Landwirtschaft funktioniert“, erklärt Wâtte Haanstra-Urban.

Das Organisationsteam der Landtage Nord: (v.l.): die Geschäftsführer Yvonne Urban und Wâtte Haanstra-Urban mit Sina Herzog, Maurino Kudlorz-Bahr, Ulrike Hartmann und Bettina Lamsat.

Zum Angebot der Erleb-Was-Messe gehören neben professioneller Agrar-Technik auch wieder jede Menge Tiere. So werden Rinder, Pferde, Schafe, Kaninchen, Geflügel, Hunde und weitere Arten vor Ort zu bewundern sein.

Neugestaltetes Tierzelt

Das Tierzelt wurde in diesem Jahr neu gestaltet. „Wir haben es komplett neu angefasst“, sagt Haanstra-Urban. Es soll einerseits auf Besucher einladender wirken und zugleich den Tieren dank der Konzeption als Tierwohlstall einschließlich einer Wellnessbürste mehr Platz bieten. Zu sehen sein werden zum Beispiel Vertreter des Anglerrinds, eine wirtschaftliche Rasse, die ihren Ursprung in Angeln in Schleswig-Holstein hat. Darüber hinaus werden auch 2 Yaks aus Hankenbüttel sowie u.a. Fleckvieh, Gelbvieh, Pustertaler und andere vor Ort sein. Gern möchte man nicht nur die einzelnen Rassen präsentieren, sondern auch mit den Besuchern über eine zukunftsorientierte Weidetierhaltung ins Gespräch kommen.

Digitalisierung der Landwirtschaft

Für die Profis der Branche wird die Landwirtschaftskammer auf den Aspekt Digitalisierung in der Landwirtschaft eingehen, etwa beim Einsatz von Pflanzenschutz oder im Stall bei der Fütterung.

Neben den beiden Tierschauringen, wo unter anderem auch Border-Collies in Aktion zu sehen sein werden, sind auch wieder die Treckerfreunde Wöschenland mit ihren historischen Fahrzeugen vertreten. Zudem werden die Steyrtaler Musikanten rund um ihren Frontmann „Kuddel“ wieder dabei sein und musizierend von Stand zu Stand ziehen.

Hobby Horsing – ein Spaß für Kinder

In diesem Jahr eine Rolle spielt auch das sogenannte Hobby Horsing. Kinder können mit Steckenpferden und als Pferd geschminkt einen Hürdenparcours absolvieren – eine bei den Kleinen momentan überaus angesagte Sportart. Am Samstag um 12 Uhr findet ein entsprechendes Turnier statt. Um 16.30 Uhr gibt es dann ein offenes Turnier für alle, die auf dem Spielplatz ein Hobby Horse gebastelt haben und einmal selbst erste Turniererfahrung sammeln wollen. Hobby Horses basteln kann man den ganzen Samstag über.

Hobby Horsing ist ein Spaß für Kinder, die Pferde lieben. Bild: Landtage Nord

Angebote für Kinder – alles inklusive

Seit jeher beliebt bei den Landtagen ist der große Spielplatz, in diesem Jahr 4.000 Quadratmeter groß. Dort wartet unter anderem das Piratenschiff XXL, das Tattoostudio, der Streichelzoo und und und…

Auch Kinder-Bungee wird vertreten sein. Ein Vorteil für die Eltern: „Es ist alles inklusive, nur für Essen und Trinken müssen die Eltern das Portmonee aufmachen“, sagt Wâtte Haanstra-Urban.

 

Der riesige Kinderbereich erstreckt sich über 4.000 Quadratmeter Bild: Landtage Nord

Auf dem Kartoffelfeld können Kinder sich zudem wieder auf die Suche nach den Erdäpfeln machen. „Es sind einfache Sachen, die glücklich machen.“ Auch Joschi, das Zirkuspferd, ein 17-jähriger Shetty-Wallach,  wird am Samstag und Sonntag dort mal vorbeischauen. An allen vier Tagen ist Joschi zudem im Tierschauring zu sehen.

Fohlenchampionat

Ein Klassiker auf der Messe ist das Fohlenchampionat, das inzwischen bereits zum 20. Mal stattfindet. Daneben wird es am Sonntag im Tierschauring einen Richtwettbewerb der französischen Rinderrasse Blonde d’Aquitaine geben. Darüber hinaus werden an allen Tagen verschiedene weitere Rinderrassen vorgestellt.

Ein Klassiker bei den Landtagen: das Fohlenchampionat. Bild: Landtage Nord

Eintrittspreise nicht gestiegen

Anders als bei anderen Veranstaltungen, sind die Eintrittspreise bei den Landtagen Nord nicht gestiegen. 14 Euro kostet das Online-Ticket für Erwachsene, 7 Euro eine Karte für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. In diesem Jahr entfallen die Onlineticket-Gebühren, sodass die Karten sogar minimal günstiger geworden sind. Die Messebetreiber würden sich wünschen, dass möglichst viele Besucher ihr Ticket vorab online erwerben. Auf diese Weise bleiben die Schlangen vor den Kassen kurz. Darüber hinaus ermöglicht das System an den Eingängen einen schnellen Zugang zur Messe.

 

Über 600 Aussteller kommen auf 130.000 Quadratmetern Fläche zusammen. Bild: Landtage Nord

Insgesamt sind an den vier Tagen auf dem rund 130.000 Quadratmeter großen Gelände über 600 Aussteller vertreten. Erwartet werden rund 70.000 Besucher. Erreichbar ist die Messe mit dem Auto (kostenlose Parkplätze). Darüber hinaus befindet sich direkt vor dem Messegelände der Bahnhof Wüsting.

Weitere Informationen und Tickets:

https://www.landtagenord.de/

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert